Geschäftsmodell für "FlightRefundAssist" – Service für Flugkostenrückerstattungen bei verschobenen oder stornierten Flügen in der Schweiz
1. Geschäftsübersicht:
"FlightRefundAssist" bietet einen spezialisierten Service für die Rückerstattung von Flugkosten im Falle von verschobenen oder stornierten Flügen. Unser Ziel ist es, den Kunden zu helfen, ihre Entschädigungsansprüche gemäß den geltenden Vorschriften wie der EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) durchzusetzen. Wir bieten umfassende Unterstützung und sorgen dafür, dass unsere Kunden den ihnen zustehenden Betrag ohne unnötige Verzögerungen erhalten.
2. Dienstleistungen:
Flugstornierungen und Verspätungen: Unterstützung bei der Beantragung von Entschädigungen für verspätete oder gestrichene Flüge, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Rechteberatung: Information und rechtliche Beratung zu den Entschädigungsansprüchen, die Fluggäste nach einem verspäteten oder stornierten Flug geltend machen können.
Prozessbegleitung: Vollständige Unterstützung während des gesamten Rückerstattungsprozesses, einschließlich der Kontaktaufnahme mit Fluggesellschaften, der Einreichung von Anträgen und der Verhandlung von Rückerstattungen.
Automatisierte Antragsabwicklung: Schnell und einfach – unsere Plattform ermöglicht es Kunden, ihre Rückerstattungsanträge automatisch und effizient zu stellen.
Erstattung von zusätzlichen Kosten: Unterstützung bei der Rückforderung von zusätzlichen Kosten, wie z. B. Hotelübernachtungen, Mahlzeiten oder Transportkosten, die aufgrund von Flugausfällen oder Verspätungen entstanden sind.
Komplettservice: Überwachung und Nachverfolgung des Antragsprozesses bis zur endgültigen Rückerstattung des Betrags, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt und rechtzeitig erledigt werden.
3. Zielgruppen:
Privatkunden: Fluggäste, die aufgrund von Flugausfällen oder Verspätungen Anspruch auf Entschädigung haben und ihre Rückerstattungen nicht selbst geltend machen möchten.
Geschäftskunden: Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter regelmäßig Flüge buchen und eine effiziente Lösung für die Rückerstattung von Flugkosten bei Verspätungen oder Stornierungen benötigen.
Reisebüros und Reiseveranstalter: Partner, die ihren Kunden einen zusätzlichen Service bieten möchten, indem sie diese bei der Beantragung von Rückerstattungen unterstützen.
Rechtsschutzversicherungen: Versicherungen, die ihren Kunden helfen möchten, Entschädigungsansprüche für Flugverspätungen oder -stornierungen geltend zu machen.
4. Standort:
"FlightRefundAssist" hat seinen Sitz in der Gladbachstrasse 41, 8044 Zürich, Schweiz. Der Standort ermöglicht es, Kunden aus der Schweiz und der EU effektiv zu unterstützen, mit einem zentralen Zugangspunkt für alle internationalen Rückerstattungsanfragen.
5. Umsatzquellen:
Servicegebühren: Einnahmen aus den Servicegebühren, die für die Bearbeitung und Einreichung von Rückerstattungsanträgen erhoben werden. Dies kann eine fixe Gebühr oder eine Prozentsatzgebühr vom erstatteten Betrag sein.
Abonnementmodelle für Unternehmen: Monatliche oder jährliche Abonnementgebühren für Unternehmen und Reisebüros, die regelmäßig Rückerstattungsanfragen stellen.
Zusatzleistungen: Gebühren für Zusatzservices wie die Erstattung von zusätzlichen Kosten (z. B. Hotels, Mahlzeiten) und Rechtsberatung.
Erfolgshonorare: Provisionen oder Gebühren, die bei erfolgreicher Rückerstattung der Entschädigung vom Rückerstattungsbetrag erhoben werden.
6. Marketingstrategie:
Online-Marketing und SEO: Nutzung von Suchmaschinenwerbung und gezieltem Content-Marketing, um Fluggäste, die nach einer Lösung für ihre Flugprobleme suchen, zu erreichen.
Zielgerichtete Werbung auf sozialen Medien: Werbung auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um gezielt Fluggäste und Geschäftskunden anzusprechen.
Partnerschaften mit Reisebüros und Fluggesellschaften: Kooperationen mit Reisebüros, Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften, um deren Kunden auf unseren Service aufmerksam zu machen.
Kundenempfehlungen und Bewertungen: Förderung von Kundenbewertungen und Empfehlungen, um Vertrauen aufzubauen und potenzielle Neukunden zu gewinnen.
Blog und Informationsmaterial: Erstellung von informativen Blog-Artikeln und FAQs, die Kunden über ihre Rechte informieren und wie sie eine Entschädigung beantragen können.
7. Finanzplanung:
Startkosten: Investitionen in die Entwicklung der Plattform, Marketingaktivitäten und die rechtliche Beratung zur Sicherstellung der Compliance mit den Fluggastrechten.
Laufende Kosten: Personalkosten, technische Wartung der Plattform, Marketingkosten und Verwaltung.
Einnahmenprognose: Einnahmen aus Servicegebühren und Erfolgshonoraren, mit einer stetigen Zunahme durch wiederkehrende Kunden und Geschäftspartnerschaften.
Rentabilität: Die Plattform strebt an, innerhalb von 6 bis 12 Monaten den Break-even-Punkt zu erreichen, basierend auf der Anzahl der bearbeiteten Rückerstattungsanträge.
8. Vision:
Unsere Vision ist es, "FlightRefundAssist" als führenden Anbieter für Flugkostenrückerstattungen in der Schweiz und darüber hinaus zu etablieren. Wir wollen den Rückerstattungsprozess für unsere Kunden so einfach und stressfrei wie möglich gestalten, indem wir ihnen den besten Service und die maximale Rückerstattung garantieren.
Kontaktinformation:
Adresse: Gladbachstrasse 41, 8044 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 251 54 02
E-Mail: [email protected]